2012
ging es dann auf SKS Ausbildungstörn, mit anschließender Prüfung, auf die Ostsee mit der Big Tasty (50 Fuss). Der Törn begann in Heiligenhafen und ging über Sonderborg / DK, durch den kleinen Belt nach Middelfart / DK, nach Kerteminde / DK durch den großen Belt nach Orth auf Fehmarn. Von Orth aus ging es zurück nach Heiligenhafen. Die Prüfung fand vor Heiligenhafen statt, alle bestanden. Es war ein sehr schöner aber auch anstrengender Törn von etwas mehr als 300 Seemeilen.
Bildergalerie
SKS Ausbildungstörn, Ostsee
2012
ging es dann nochmal aufs Wasser. Wir haben bei Enjoy Sailing in Lemmer / NL eine Bavaria 37 namens Chica Bonita gechartert. Diesmal waren "2 Neulinge" an Bord. Nachdem wir die Chica Bonita geentert und beladen hatten, wurde eine kleine Probefahrt durchgeführt. Danach ging es wieder in den Heimathafen, um am nächsten Tag dann die Ijsselmeer-Rundfahrt zu starten. Es ging von Lemmer aus durch die Princess-Margriet-Sluis raus aufs Ijsselmeer. Nach dem Passieren der Schleuse haben wir Kurs auf Lelystad genommen. In der Flevo Marina Lelystad (sehr schön und günstig) angekommen haben wir uns zu viert auf den Weg ins Zentrum gemacht. Dieser Weg war vergebens, wir haben kein Zentrum gefunden. Der Rückweg war etwas einfacher, mit einem Taxi. Am nächsten Tag ging es dann durch die Schleuse Lelystad hinaus aufs Markermeer, mit Kurs Enkhuizen. Durch das Navidukt in Enkhuizen ging es dann wieder ins Ijsselmeer zum Buijshaven (schön und günstig). Nach einem Spaziergang durch Enkhuizen mit Abendbrot in einer Pizzeria hieß es dann am nächsten Tag: Kurs Medemblick.
In Medemblick angekommen ging es dann in den Pekelharinghaven (schöner, kleiner und günstiger Hafen). Dann wie immer, Spaziergang mit Abendbrot und ab in die Kojen. Am nächsten Morgen - Kurs auf Den Oever. Die Fahrt verlief recht ruhig. Jedoch ist uns auf diesem Weg das Großsegel gerissen. Also Segel runter und weiter unter Motor. In Den Oever angekommen haben wir den Sporthaven Den Oever (kleiner, nicht besonders schöner, dafür sehr teurer Hafen) angelaufen und fest gemacht. Die Infrastruktur gibt hier nicht viel her. Nach einem kleinen Rundgang und Abendbrot an Bord ging es wieder in die Koje. Am nächsten Morgen ging es weiter mit Kurs auf Hindeloopen. Der Wind war eher weniger als gut, war aber nicht schlimm, da wir Tags zuvor ja unser Großsegel "verloren" hatten. Also ging es die wenigen Seemeilen halt unter Motor. In Hindeloopen fest gemacht (sehr schöner, kleiner und günstiger Hafen) wurde der Vercharterer kontaktiert und die Reparatur bzw. der Austausch des Großsegels besprochen. Die Reparatur wurde für den nächsten Morgen angekündigt. Also auf und Hindeloopen erkunden. Hindeloopen ist eine kleine und wunderschöne Stadt. Nach dem Spaziergang mit Abendbrot ging es wieder zum Schiff zurück. Dort mussten wir feststellen, dass es im Innern nach faulen Eiern gestunken hat. Nach Überprüfung haben wir festgestellt, dass die Batterie defekt war. Sie wurde beim Laden extrem heiß und fing an zu kochen. Also Batterie abgeklemmt und dann ab in die Kojen. Am nächste Morgen kam der Monteur pünktlich und hatte seine Arbeit mit dem Großsegel auch sehr schnell erledigt. Zum Glück hatte er auch noch eine Ersatzbatterie dabei, die dann noch gegen die kaputte Batterie getauscht wurde. Alles in allem ein guter und schneller Service. Nun ging es dann wieder auf große Fahrt. Nach der Hafenausfahrt von Hindeloopen hieß es dann Kurs auf Stavoren. In Stavoren angekommen ging es durch die Johan Friso-Sluis in die Marina Stavoren, Binnenhaven. Dort das gleiche wie jedes mal, Stavoren erkunden Abendbrot essen und ab in die Kojen. Am nächsten Morgen ging es dann über den Kanal, das Marker Meer und den Princess-Margriet-Kanal wieder nach Lemmer. Das Schiff wurde übergeben und die Heimreise angetreten.
Bildergalerie
Sommerurlaub 2012, Ijsselmeer